Sommer. Die Sonne brennt. Die Hitze knallt. Was jetzt fehlt, ist eine belebende Erfrischung. Wir empfehlen Kaffee! Klingt erstmal irritierend, weil man mit Kaffee ja zunächst das aromatische Heißgetränk verbindet. Und wie könnte das schon Abkühlung verschaffen? Ganz einfach! Mit unserem Tipp für einen feinen Cold Brew Coffee verbinden wir einzigartigen Kaffeegeschmack mit einer coolen Note. Genau das richtige für sommerliche Temperaturen.
Alles, was wir dazu brauchen sind, guter Kaffee, Wasser und ein wenig Geduld.
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
-
Guter Kaffee bringt besten Geschmack!
Verwende für deinen Cold Brew den Kaffee, der dir am besten schmeckt. Wir empfehlen ganze Bohne, Bio und fair gehandelt. Nur so erhältst du auch das Aroma, das dich begeistert! Die Qualität der Bohne zahlt sich auch beim Cold Brew mehr als aus. Als Tipp: eine hellere oder Medium Röstung macht deinen Cold Brew milder und weniger herb. Die fruchtig erfrischende Note kommt hier besser zur Geltung. Am Ende entscheidet aber natürlich der eigene Geschmack. In unserem Shop findest du in jedem Fall genau die Bohne, die zu dir passt.
-
Der Mahlgrad ist entscheidend!
Beim Cold Brew kann der Mahlgrad der Bohne ruhig etwas gröber sein. Wir empfehlen ein Kaffeemehl, das in etwa die Struktur von braunem Zucker hat. Zu fein gemahlene Bohnen führen zu einem herberen, bitteren Geschmack. Das Kaffeepulver über extrahiert. Natürlich entscheidet auch hier die eigene Vorliebe. Dennoch empfiehlt es sich, sich langsam an das ideale Maß heranzutasten.
-
Es kommt auf das Verhältnis an!
Für einen klassischen Cold Brew Coffee empfehlen wir ein Verhältnis von Kaffeepulver zu Bohne von 1 zu 10. Das heißt, auf 100 Gramm Kaffeepulver kommt ein Liter kaltes Wasser. Auch hier kann man natürlich experimentieren und sich an den eigenen Geschmack annähern. Das Kaffeepulver in ein ausreichend großes Gefäß geben und mit kaltem Wasser übergießen. Danach umrühren, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Anschließend das Gefäß abdecken und bei Raumtemperatur über Nacht oder mindestens 12 Stunden ziehen lassen. Nur so hat das kalte Wasser Zeit und Möglichkeit die feinen Aromen aus dem Kaffee zu extrahieren. Die Dauer ermöglicht einen weichen, süßlichen Geschmack, der die einzigartige Frucht des Kaffees erhält.
-
Jetzt wird gefiltert!
Nach der Ruhezeit kannst du das Kaffee-Gemisch einfach absieben. Für gewöhnlich reichen einfache Kaffeefilter. Je nach Menge und Mahlgrad können es auch zwei oder drei werden. Das Gemisch durch den Filter in ein weiteres Gefäß lassen. Sollte der Filter dicht sein, einfach durch einen weiteren ersetzen. Schon ist der Cold Brew Coffee fertig! Da diese Zubereitung etwas Geduld erfordert, empfiehlt es sich, das Gemisch schon am Vortag anzusetzen. Das Schöne am Cold Brew ist dabei: Im Kühlschrank hält sich der Kaffee für circa 1 Woche. Ideal also, um diese edle Sommerabkühlung auf Vorrat zuzubereiten!
-
Kalt. Genießen!
Jetzt kann genossen werden! Klassisch serviert man den Cold Brew auf Eis. Dazu ein paar Eiswürfel in ein Glas geben und den Cold Brew darüber gießen. Verfeinert wird er durch einen Schluck fetthaltiger Milch. Die dient mit ihrem erhöhten Fettanteil als ausgezeichneter Geschmacksträger. Die fruchtige Aromatik und der erfrischende Geschmack kommen so am besten zur Geltung.
Als Tipp: Um zu verhindern, dass durch die Eiswürfel der Cold Brew zu sehr verwässert: Einfach Kaffee-Eiswürfel verwenden! Friere eine kleine Menge deines Cold Brews als Eiswürfel ab. Behalte so den vollen Geschmack und setze zudem noch ein optisches Highlight.
Experimentierfreudige Feinschmecker servieren den Cold Brew auch gerne mit einem Schuss Fruchtsaft! Die fruchtige Frische korrespondiert dabei mit den natürlichen Aromen des Fruchtsafts. Auch hier gilt: Probieren geht über Studieren!
Wir wünschen viel Erfolg bei der Zubereitung! Lasst euch euren Cold Brew schmecken.
Bewusst. Besser. Genießen.
Lion Craft Coffee